Gemeinsam genießen
- Faltschachtel Produzent: Van Genechten Nicolaus, Köln
- Markeninhaber: Griesson De Beukelaer
- Struktureller Designer: Griesson De Beukelaer, Van Genechten Verpackungen
- Grafikdesigner: Syndikat
- Karton Hersteller: Metsä Board
- European Carton Excellence Awards 2013
De Beukelaer suchte für ihr neues Produkt "ChocOlé" einen zylindrischen, wiederverschließbaren Behälter, der die Schokoladensticks beim Öffnen wie einen Blumenstrauß präsentiert. Konventionelle Lösungen aus Kunststoff sollten ersetzt werden. Bereits in der Briefing-Phase wurden alle Partner der Supply Chain in die Entwicklungsarbeit einbezogen, einschließlich des Maschinenbaus.
Die Verpackung sollte luftdicht sein, um die Qualität während der Lagerung optimal zu erhalten. Aus diesem Grund wählte Van Genechten ein Verbundmaterial aus beschichtetem Karton und einer metallisierten Folie, das die entsprechenden Barriereeigenschaften bot. Der Karton kann trotz der Beschichtung normal recycelt werden.
Die Verpackung besteht aus drei Teilen und ist leicht zu öffnen und wieder zu verschließen. Sie wird flach geliefert und beim Kunden befüllt und versiegelt - eine einzigartige Lösung, die auch die Logistik kosteneffizient und umweltfreundlich macht. Das Ergebnis: ein farbenfroher Blickfang im Regal und sehr nachhaltig in Bezug auf Produktion, Versand und Recycling.
Kommentare der Jury
Eine ausgezeichnete zylindrische Faltschachtel mit schokoladenüberzogenen Stäbchen, die leicht zu öffnen und einfach zu benutzen ist und das Produkt gut zum Teilen präsentiert. Da sie zudem eine runde Form hat, wäre sie in einem Markt, in dem die meisten Verpackungen rechteckig sind, im Regal attraktiv und würde so die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich ziehen. Die Preisrichter waren auch beeindruckt, dass Verpackungen dieser Art normalerweise aus Kunststoff hergestellt werden und dass dieses clevere Design bedeutet, dass sie vollständig aus Karton hergestellt werden können, was ihre Wiederverwertung und Recyclingfähigkeit nach dem Gebrauch verbessert. Sie merkten auch an, dass Tuben aus Karton in der Regel mit Kunststoffverschlüssen versehen waren, während bei diesem Entwurf Verschlüsse aus Karton verwendet wurden, so dass es sich um eine echte Einstoffverpackung handelte.