Die 4evergreen alliance lädt Sie herzlich zur Infoveranstaltung ein: "Ein Werkzeugkasten zur Perfektionierung der Rundheit von Verpackungen auf Faserbasis" am Dienstag, den 18. April 2023:

Bitte klicken Sie auf das nachstehende Bild, um die Seite 4evergreen (Members Only) aufzurufen

Veröffentlichungen:

Wiederverwertbarkeit: Auf dem Weg zu 2030 und darüber hinaus

Fasermaterial hat eine der höchsten Recyclingraten in Europa. Es gibt sogar ein ganzes Netz von Fabriken auf dem gesamten Kontinent, die für das Recycling von Verpackungen aus Fasern ausgerüstet sind!

Wir bei 4evergreen sind entschlossen, die Recyclingfähigkeit von Verpackungslösungen auf Faserbasis bis 2030 zu perfektionieren. Um dieses Ziel zu erreichen, hat unsere Allianz eine Toolbox entwickelt, zu der auch die kürzlich veröffentlichte Beta-Version des Recyclability Evaluation Protocol gehört.

Faserverbundverpackungen werden in der EU bereits erfolgreich recycelt. Das 4evergreen-Protokoll wird der Industrie jedoch entscheidend dabei helfen, zu beurteilen, ob eine bestimmte Art von Verpackungen auf Faserbasis mit den Standardmühlen kompatibel ist oder ein verbessertes Verfahren benötigt. Siehe die Infografik mehr erfahren

Leitfaden zur verbesserten Sammlung und Sortierung von Faserstoffverpackungen für das Recycling

Nach zweijähriger Arbeit, in der das Fachwissen von 24 Personen gebündelt und von weiteren 75 Branchenvertretern aus 50 Unternehmen validiert wurde, hat der 4evergreen Workstream 3 diesen neuen Leitfaden veröffentlicht.

Der Leitfaden gibt einen Überblick über die einschlägigen rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen und enthält eine Bewertung der verfügbaren Sammel- und Sortierszenarien. Er soll als Leitfaden für die Umsetzung der künftigen Sammel-, Sortier- und Recyclinginfrastruktur dienen, um die rechtlichen Anforderungen der EU zu erfüllen und unsere ehrgeizigen Ziele zu erreichen.

Circularity by Design-Richtlinie für faserhaltige Verpackungen

Dieses Dokument ist für die Bewertung der Kompatibilität von Werkstoffen und Bauteilen mit Standard-Walzverfahren bestimmt.

Der Leitfaden ist daher auf faserhaltige Verpackungen anwendbar, die voraussichtlich in Standard-Recyclinganlagen verwertet werden können, sofern die produktspezifischen Vorschriften der Verpackung eingehalten werden. Empfehlungen zur Eignung spezieller Recyclingverfahren und zum Recycling einschließlich Deinking werden in weiteren Versionen umgesetzt.