Form folgt Qualität
- Faltschachtel Produzent: Glanzmann Verpackungen AG
- Markeninhaber: Choco Mundo GmbH
- Struktureller Designer: Urs Leuenberger/ Andreas Werner
- Grafikdesigner: Christian Reichenbach
- Karton Hersteller: Iggesund Paperboard
- Pro Carton Young Designers Award
Viele Schokoladenverpackungen sehen attraktiv aus - zumindest vor dem Öffnen. Dort endet der Premium-Look: zerknitterte Kartons, zerrissene Alufolie und Schokoladenkrümel - und diese unschönen Flecken. "Wirklich exquisite Schokolade verdient eine wirklich gute Verpackung", sagt Andreas Werner, der Créateur von Jaclulu. Er beauftragte die Glanzmann Verpackungen AG, eine noch nie dagewesene Verpackung zu kreieren, die nur aus Karton und Papier besteht.
- es sollte wiederverschließbar sein und immer wie neu aussehen
- es sollte handlich und robust genug für Handtaschen sein
- es soll den Anspruch von Jaclulu unterstreichen, eine Premium-Schokolade in Sachen Haptik zu sein
- es sollte eine stilvolle Präsentation und einfache Handhabung ermöglichen
- es soll einen "krümelfreien" Genuss ermöglichen
Die Hopperbox erfüllte alle Kriterien - und noch mehr. Ein gewellter Streifen hält die Wafer (Knöpfe) in der Box, trennt sie voneinander und schützt sie vor mechanischen Beschädigungen. Dies nach einem Prinzip, das die Glanzmann Verpackungen AG für Schweizer Uhrenhersteller für den Transport ihrer filigranen Zifferblätter entwickelt hat. Der Wellstreifen bietet auch ökologische Vorteile. Die Waffeln müssen nicht einzeln verpackt werden, so dass deutlich weniger Abfall anfällt als bei vergleichbaren Wettbewerbsprodukten. Kurzum: Die hopperbox ist wie die Schokolade, für die sie gemacht wurde - auf den Punkt, praktisch, pur und einfach exquisit. dev_procarton_com
Kommentare der Jury
Das war wirklich etwas, das die Richter noch nie gesehen hatten. Auf den ersten Blick sah es einfach aus, aber wenn man es öffnete, zeigte es den Inhalt deutlich an und hatte den zusätzlichen Vorteil, dass man die Pralinen leicht herausnehmen konnte, ohne Krümel oder Schokolade an die Finger zu bekommen. Das Öffnungssystem war intuitiv und einfach zu bedienen, und die Grafiken, die die verschiedenen Schokoladensorten in den verschiedenen Packungen deutlich zeigten, waren klar, leicht zu lesen und attraktiv. Auch die Gesamtform wurde als ungewöhnlich in diesem Markt empfunden und würde als solche Impulskäufer ansprechen.