EUDR-Verschiebungsvereinbarung erzielt
Am 3. Dezember 2024 erzielten der Rat und das Parlament eine wichtige Einigung über die Verschiebung des Inkrafttretens der EU-Waldschutzverordnung (EUDR) um ein Jahr.
Dieser Autor hat seine Biographie noch nicht geschrieben.
Aber wir sind stolz darauf, dass Brendan Khoo bereits 59 Einträge beigesteuert hat.
Am 3. Dezember 2024 erzielten der Rat und das Parlament eine wichtige Einigung über die Verschiebung des Inkrafttretens der EU-Waldschutzverordnung (EUDR) um ein Jahr.
In dieser Ausgabe der Berufsprofilserie von Pro Carton beleuchten wir die Kartonindustrie anhand der Erfahrungen von Sven Stenz, Quality Manager, WEIG Group. Mit einer umfangreichen Karriere, die technische Aufgaben, Führungsverantwortung und internationale Zusammenarbeit umfasst, unterstreicht Svens Geschichte die transformative Kraft von Neugierde, Teamarbeit und einem Engagement für Spitzenleistungen.
In dieser Ausgabe unserer Reihe Industry Spotlight stellen wir Ihnen Christer Nordman, Vice President of Sales & Marketing bei Pankaboard, vor. Christers Weg in die Karton- und Faltschachtelindustrie begann mit einer kindlichen Faszination für Technik, die ihn schließlich dazu brachte, Papiertechnologie zu studieren und einen dynamischen Karriereweg einzuschlagen, der sowohl technisches Fachwissen als auch kaufmännischen Scharfsinn verbindet.
Lernen Sie Iwona Zuk-Larsen kennen, Prozessmanagerin im Kundenservice bei Metsä Board. Iwona Zuk-Larsen verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung bei der Metsä Group. Sie erzählt von ihrem Weg vom Finanzwesen zu ihrer jetzigen Position, ihrer Leidenschaft für nachhaltige Verpackungen und ihrem Engagement für einen hervorragenden Kundenservice.
Pro Carton wird bei der Fastmarkets-Veranstaltung in Lissabon mit führenden Unternehmen der Zellstoff-, Papier- und Verpackungsindustrie zusammenkommen!
Am 12. und 13. November kehrte Pro Carton mit anderen Branchenführern, Marken, Nichtregierungsorganisationen, Recyclern und Regulierungsbehörden in die Beurs van Berlage zurück. Unser gemeinsames Ziel: die Beschleunigung des nachhaltigen Wandels bei Verpackungen.
In dieser Ausgabe der Reihe "Spotlight" stellen wir Antonio Ristevski vor, einen aus Mazedonien stammenden Strangpresser in Lund, Schweden.
Neue Daten von Eurostat zeigen einen ermutigenden Aufwärtstrend bei der Verwertungsquote für Karton- und Papierverpackungen, der sich bis zum Jahr 2022 erstreckt.
Diesmal waren die Gewinner und Finalisten des PROPAK Austria Pro Carton Young Designers Award 2024 zu Gast bei der Preisverleihung "Smart Packaging" im Rahmen des Österreichischen Verpackungstages an der FH Campus Wien. Die Gewinner waren Izabella Elek mit "Choco Wave", Timon Ibounigg mit "Drill Packaging" und Inti-Filippa Crespín mit "Dashamp - Das Trockenshampoo".
Eleganz und Lebensfreude mit Karton kennzeichneten die Einreichungen für den Carton Austria Award 2024, der heuer in seine 7. Diesmal waren sich alle einig, die CASH-Jury ebenso wie das Publikum: "Art of Ice" gewann den Carton Austria Award für die beste Kartonverpackung aus Österreich. Die Preisverleihung fand am 8. Oktober 2024 im Rahmen des Verpackungsdialogs 2024 statt.
Der Verpackungsdialog 2024 widmete sich in diesem Jahr einem Thema, das für alle von brennendem Interesse ist: Wo und wie sollte KI eingesetzt werden, wenn man ganz vorne mit dabei sein will? Gerhard Kürner, Gründer und Geschäftsführer der KI-Beratung 506.ai und profil-Kolumnist, zeigte anhand konkreter Beispiele, in welchen Bereichen künstliche Intelligenz die Effizienz im Alltag vervielfacht. Den krönenden Abschluss bildete die Preisverleihung der Carton Austria Award 2024.
Die Europäische Kommission hat einen neuen Leitfaden für die Erstellung und Verwaltung von Due-Diligence-Erklärungen für die Zwecke der EUDR veröffentlicht.