DIE JURY | KOMMENTARE VON SATKAR GIDDA
Die phänomenale Zahl der Einsendungen, die sich im letzten Jahr mehr als verdoppelt hat, zeigt, wie dieser Wettbewerb gewachsen ist, an Anerkennung gewonnen hat und Schülerinnen und Schüler in ganz Europa motiviert, erfinderisch, kreativ und innovativ zu sein.
Dieser besondere Wettbewerb ist für Freidenker gedacht, die sich nicht von Produktionsparametern einschränken lassen, und das hat sich in der Vielfalt der Beiträge gezeigt. Es hat etwas sehr Erfreuliches, ein Kartonkonzept oder eine Konstruktion zu sehen, von der man nie gedacht hätte, dass sie auf eine bestimmte Weise verwendet werden könnte. Die einfache Art, dies auszudrücken, besteht darin, zu sagen: "Das habe ich noch nie gesehen", und obwohl es mehrere davon gab, war es auch offensichtlich, dass einige Studenten einen Bedarf oder ein spezifisches Problem erkannt und etwas geschaffen hatten, um dieses zu lösen. Ich muss auch das Niveau der Fertigstellung einiger Beiträge loben. Diese Arbeiten sahen aus wie fertige Produkte, die man tatsächlich kaufen würde.
In Zukunft würde ich Schülern und Lehrern raten, sich in die Lage der Juroren zu versetzen. Schaut euch den Beitrag an und überlegt: "Werden die Richter meine Idee und die Gründe dafür verstehen? Werden die Richter verstehen, wie sie funktioniert".
Wir wollen, dass Sie die Idee und das Detail verkaufen. Fassen Sie in Worte, was Sie den Juroren sagen würden, wenn Sie vor ihnen stünden, um sie davon zu überzeugen, dass Sie den besten Beitrag haben. Erläutern Sie den Nutzen und die Vorzüge Ihrer Idee.
Satkar Gidda,
Vorsitzender der Jury
SATKAR GIDDA
VORSITZENDER DER JURY
Satkar Gidda hat Betriebswirtschaft und Marketing studiert und war sechs Jahre lang in den Bereichen Vertrieb, Handelsmarketing und Markenmarketing für RHM Foods und Nestle tätig, gefolgt von 30 Jahren als Vertriebs- und Marketingdirektor von SiebertHead, dem am längsten bestehenden Beratungsunternehmen für Marken- und Verpackungsdesign in Großbritannien. Seit März 2020 ist Satkar als unabhängiger Berater tätig.
PHILIPP FREYMÜLLER
MM VERPACKUNG INTERNATIONAL
Nach dem Abschluss seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre begann Philipp seine Karriere in der Metallindustrie bei der Berndorf AG im Jahr 1993 als Internationaler Verkaufsleiter. Im Jahr 1998 wechselte er zu MM Karton & Papier als Marketing Manager. Ab 2006 war Philipp Freymüller Geschäftsführer der Mayr-Melnhof Packaging Produktionseinheit in Alzira (Spanien) und Head of Sales Western European Region für die Mayr-Melnhof Packaging International Gruppe. Seit 2008 ist Philipp Freymüller Business Unit Director von Mayr-Melnhof Packaging International in Wien, seit 2020 ist er Group Sales & Marketing Director MMP International.
ANDREA BOTTAN
Seit 2014 ist Andrea Bottan Regional Strategic Buyer, Solidboard, bei Nestrade S.A. - Procurement Division, in Vevey (Schweiz), sowie Zone EMENA Lead Buyer bei Nestlé Italiana SpA, Assago. Geboren 1982, arbeitet er seit 2007 bei Nestlé. Im Jahr 2009 wurde er Regional Demand and Supply Planner im CESM-Team (Coffee Ensuring Supply Management) und 2011 wurde er Regional Demand and Supply Planning Manager für die Region Adriatic South von Nestlé, bevor er seine jetzige Funktion übernahm.
PHILIPP FREYMÜLLER
Nach dem Abschluss seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre begann Philipp 1993 seine Karriere in der Metallindustrie bei der Berndorf AG als Internationaler Verkaufsleiter. Im Jahr 1998 wechselte er zu Mayr-Melnhof Karton als Marketing Manager. Ab 2005 war Philipp Freymüller Geschäftsführer der Mayr-Melnhof Packaging Produktionsstätte in Alzira (Spanien) und Head of Sales Western European Region für die Mayr-Melnhof Packaging International Gruppe. Seit 2008 ist Philipp Freymüller Business Unit Director von Mayr-Melnhof Packaging International in Wien.
PETER KLEIN SPROKKELHORST
Nach seiner Ausbildung zum Maschinenbauingenieur beschloss Peter Klein Sprokkelhorst, in die papierverarbeitende Industrie einzusteigen. Im Jahr 1982 wurde er Geschäftsführer von Zedek Deventer Holland (das heute zur Smurfit Kappa Gruppe gehört) und machte das Unternehmen zu einem wichtigen Display- und Verpackungslieferanten in Europa. Im Jahr 2008 ging er in den Ruhestand, ist aber mit 45 Jahren Erfahrung immer noch als unabhängiger Berater tätig.