VORSITZENDER DER JURY | KOMMENTAR VON SATKAR GIDDA
Da Kunststoff nun wirklich in der Schusslinie von Regierungen und Umweltschützern steht, ist dies eine großartige Gelegenheit für Unternehmen, die sich mit Karton beschäftigen, zu zeigen, was das Material für eine Marke leisten kann und welche Vorteile sich daraus für den Verbraucher ergeben.
Die Beiträge haben nicht enttäuscht. In jeder Kategorie kann ich sagen, dass die Juroren Design, Konstruktion, Struktur und Grafik gesehen haben, die wirklich Eindruck gemacht haben und Karton weit über jedes andere Material gestellt haben.
Die Wirkung wird nicht immer nur durch die Struktur oder eine glänzende Oberfläche erzielt. Als Juroren müssen wir die Verpackung unter verschiedenen Gesichtspunkten beurteilen, z. B. im Regal, in der Hand, in Bezug auf die Funktionalität und vor allem in Bezug auf den Verbrauchernutzen und das Verständnis der Verbraucher für das, was die Verpackung darstellt.
Die Wahl eines Gewinners in jeder Kategorie war nicht einfach. Es war in der Tat einfach, mehrere Gewinner in jeder Kategorie zu bestimmen. Wie bei vielen Wettbewerben gibt es einen schmalen Grat zwischen Gewinnern und Finalisten, und das ist auch hier der Fall, aber dieses Jahr noch mehr, wie ich finde.
Satkar Gidda

SATKAR GIDDA
VORSITZENDER DER JURY
Satkar Gidda hat Betriebswirtschaft und Marketing studiert und war sechs Jahre lang in den Bereichen Vertrieb, Handelsmarketing und Markenmarketing für RHM Foods und Nestle tätig, gefolgt von 30 Jahren als Vertriebs- und Marketingdirektor von SiebertHead, dem am längsten bestehenden Beratungsunternehmen für Marken- und Verpackungsdesign in Großbritannien. Seit März 2020 ist Satkar als unabhängiger Berater tätig.

MARTIN LUH
NESTLÉ
Nach seinem Studium der Repro- und Drucktechnik arbeitete Martin Luh in der Faltschachtelindustrie, bevor er 1996 zu Nestlé kam. Er avancierte zum Beschaffungsmanager für faserbasierte Materialien und ist verantwortlich für die Nestlé-Beschaffungsstrategie für Karton für alle europäischen Märkte. Seine Hauptziele sind die Entwicklung von Innovationspartnerschaften mit der Kartonindustrie, das Leistungsmanagement von Spezifikationen, die verantwortungsvolle Beschaffung von Fasern und Schulungsprogramme für Mitarbeiter.

PETER KLEIN SPROKKELHORST
BERATER DER JURY
Nach seiner Ausbildung zum Maschinenbauingenieur beschloss Peter Klein Sprokkelhorst, in die papierverarbeitende Industrie einzusteigen. Im Jahr 1982 wurde er Geschäftsführer von Zedek Deventer Holland (das heute zur Smurfit Kappa Gruppe gehört) und machte das Unternehmen zu einem wichtigen Display- und Verpackungslieferanten in Europa. Im Jahr 2008 ging er in den Ruhestand, ist aber mit 45 Jahren Erfahrung immer noch als unabhängiger Berater tätig.

GEERT VERLINDEN
VAN-GENECHTEN-VERPACKUNG
Geert Verlinden studierte Grafische Industrie mit Spezialisierung auf Druckvorstufe, arbeitete als Preisanalyst in einer kommerziellen Druckerei und wechselte dann das Unternehmen, um Customer Support Manager und schließlich Betriebsleiter in einer kleinen kommerziellen Druckerei zu werden. Im Jahr 1993 kam er zu Van Genechten Biermans. Im Jahr 2001 leitete er die Cad-Cam- und F&E-Abteilung als F&E-Manager und entwickelte und implementierte neue Projekte für europäische Kunden. Er hat sich ein beeindruckendes Wissen über Materialien, Produktionsprozesse, Auftragsabläufe und Formen angeeignet. Seit 2012 leitet er als Group Innovation Manager die drei Innovationszentren von VGP und arbeitet an Projekten in engem Kontakt mit europäischen Kunden und Markeninhabern.