
SATKAR GIDDA
VORSITZENDER DER JURY
Satkar Gidda hat Betriebswirtschaft und Marketing studiert und war sechs Jahre lang in den Bereichen Vertrieb, Handelsmarketing und Markenmarketing für RHM Foods und Nestle tätig, gefolgt von 30 Jahren als Vertriebs- und Marketingdirektor von SiebertHead, dem am längsten bestehenden Beratungsunternehmen für Marken- und Verpackungsdesign in Großbritannien. Seit März 2020 ist Satkar als unabhängiger Berater tätig.

Dr. Arnold Steinbrecher
ist Director Demand Side bei ECR Österreich. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Wien und hatte eine lange und erfolgreiche Karriere bei unilever austria im Marketing und Vertriebsmanagement. Zuletzt war er für unilever als Projektmanager für Handelskonditionen für internationale Kunden tätig. Seit 1998 ist er Repräsentant für unilever und Director Demand Side der Kommunikationsplattform efficient Consumer response, Österreich und seit 2003 auch Geschäftsführer von ACS, analysis Creation Solution, Marketing und Sales Consulting. Neben diesen Funktionen unterrichtet er an der Wirtschaftsuniversität Wien, der Universität für Marketing und Vertrieb in Wien sowie an den Universitäten Eisenstadt und Graz.

Dr. Jef Verplaetse
ist seit 1999 CEO von Van Genechten Packaging in Belgien. Der Schwerpunkt von Van Genechten Packaging liegt auf Kostensenkung, Innovation und E-Supply Chain. VGP ist ein führender Faltschachtelhersteller in Europa mit Werken in Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Deutschland, Polen und Russland. Jef hat einen Doktortitel in Naturwissenschaften von der Universität Leuven in Belgien und einen MBA der Vlerick Leuven Gent Management School. Er arbeitete sieben Jahre lang als Verkaufsleiter bei der belgischen Tochtergesellschaft von Baxter International. Im Jahr 1988 trat er in die Welt der Verpackung für die Folien- und Verpackungsabteilung von UCB (jetzt Amcor) ein. Dort war er Verkaufsleiter der deutschen Tochtergesellschaft und General Manager des größten Werks in Gent, wo umfangreiche Umstrukturierungs- und Investitionsprojekte durchgeführt wurden. Danach arbeitete er drei Jahre lang für Raychem in den Bereichen Telekommunikation und Energie, wo er für die weltweiten Aktivitäten in Europa, den USA und Mexiko verantwortlich war.

Erik Berghem
ist seit 1980 bei Kesko Ltd. beschäftigt und war unter anderem in den Bereichen Verkauf, Einzelhandelsunterstützung, Immobilienverwaltung und Logistik für die Lebensmittelabteilung tätig. 2002 trat er seine derzeitige Stelle als Planungsleiter der Abteilung Supply Chain Management von Kesko Food Ltd. an. 1991/92 wurde er eingeladen, an einer Arbeitsgruppe teilzunehmen, die sich mit der Wiederverwertung von Verpackungsmaterialien auf Faserbasis in Finnland befasste. Infolgedessen wurde 1993 mit der Sammlung von Wellpappe in Rücklieferungen von Geschäften begonnen. Als Vorsitzender des Ausschusses für Handelsverpackungen im finnischen Verpackungsverband besteht seine Hauptaufgabe darin, die Handhabungseigenschaften von Verpackungen in der gesamten Lieferkette von der Fabrik bis zum Endverbraucher zu verbessern. Erik ist außerdem Mitglied in verschiedenen Gremien von Herstellergemeinschaften für Glas- und Holzverpackungen, die sich für das Recycling einsetzen. Als Planning Manager bei Kesko Food hält Erik auch Vorträge bei verschiedenen Seminaren zu den Themen Logistik und Verpackung an Universitäten und Hochschulen und betreut Diplomarbeiten und andere akademische Arbeiten von Studenten.