Infografik 5: Wie Wasser bei der Kartonerzeugung verwendet wird
Um die Nachhaltigkeit von Kartonverpackungen zu veranschaulichen, hat Pro Carton eine Reihe von plakativen Infografiken gestaltet – hier präsentieren wir die fünfte. Sie sind bei Pro Carton auch als Tragtasche für Unterlagen erhältlich – aufgeklappt ergibt der Pro Carton Sustainability Poster Bag ein Poster mit allen Grafiken. Am besten gleich kostenlos bestellen auf dieser Website www.procarton.com.
Wie Wasser bei der Kartonerzeugung verwendet wird
Wasser ist ein wichtiges Element der Papier- und Kartonerzeugung, doch obwohl es ein primärer Einsatzstoff ist, wird nur ein kleiner Teil dieses Wassers „verbraucht“: 92 Prozent des eingesetzten Wasser werden in die Umwelt rückgeführt.
Die Idee eines Fußabdrucks für den Wassereinsatz gewinnt zunehmend an Bedeutung. Doch der Ansatz wird sich bei Wasser grundlegend von dem bei Kohlenstoff unterscheiden, denn Wasserfragen sind lokal und in verschiedenen Teilen Europas von unterschiedlichem Gewicht. Gemeinsam mit anderen Papier- und Kartonverbänden wie der CEPI (Confederation of European Paper Industries) erforscht Pro Carton, wie ein Wasser-Fußabdruck in der Papier- und Kartonindustrie berechnet werden könnte.
In einer der nächsten Ausgaben der E-News von Pro Carton folgt die Geschichte von Wiedergewinnung und Recycling von Faltschachteln.
Weitere Informationen im Kapitel „Sustainability“ auf der Website von Pro Carton oder bei Jennifer Buhaenko, Pro Carton: buhaenko@procarton.com