Was sind Faltschachteln und Karton?
Faltschachteln sind kleine bis mittelgroße Kartons aus Karton. Sie werden zum Verpacken einer breiten Palette von Produkten verwendet, von Lebensmitteln - wie Zerealien, gefrorenen und gekühlten Lebensmitteln, Süßwaren, Backwaren, Tee, Kaffee und anderen trockenen Lebensmitteln - bis hin zu Arzneimitteln, Kosmetika und mehr.
Es werden viele verschiedene Kartonsorten produziert, die alle in unterschiedlichen Gewichten (Grammaturen) und Dicken hergestellt werden können. Die Art des Kartons und die Faserzusammensetzung richten sich nach dem Verwendungszweck und den spezifischen Anforderungen. In der Regel besteht Karton aus mehreren Lagen, um die verschiedenen Rohstoffarten bestmöglich zu nutzen und die Produktleistung zu optimieren.
Karton wird aus Holzschnitzeln (von Bäumen) oder aus recyceltem Papier und Karton hergestellt. Das Rohmaterial Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Sie sind nicht nur eine erneuerbare Ressource, sondern in Europa werden auch mehr Bäume angebaut als geerntet werden. Die europäischen Wälder werden sorgfältig kontrolliert und nachhaltig bewirtschaftet - so erfolgreich, dass die europäischen Wälder, aus denen der Großteil des Rohstoffs stammt, in nur 10 Jahren um eine Fläche von der Größe der Schweiz gewachsen sind! Bäume spielen eine wesentliche Rolle bei der Eindämmung des Klimawandels, da sie Kohlendioxid aufnehmen und Sauerstoff abgeben.
Karton ist erneuerbar, recycelbar und biologisch abbaubar. Er ist ein wirklich nachhaltiges Verpackungsmaterial und ein perfektes Beispiel für die Kreislaufwirtschaft.
Außerdem ist es extrem flexibel und vielseitig. Es kann in viele verschiedene Formen gefaltet und geknickt werden, und seine Druck- und Spezialeffektmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, von Prägungen und Goldfolien bis hin zu holografischen 3D-Effekten.
Hier sind einige Beispiele von Faltschachteln, die alle kürzlich beim European Carton Excellence Awards ausgezeichnet wurden:
Bitte beachten Sie, dass dieses Auswahlverfahren nur bedruckte Faltschachteln umfasst, d. h. braune, gewellte Wellpappe und Verpackungen für Flüssigkeiten (z. B. Fruchtsaftschachteln) sind ausgeschlossen.
Faltschachteln und Karton
Verpackungen werden mehr denn je benötigt, um Produkte und die Umwelt zu schützen, aber auch, um die verpackten Produkte zu verkaufen. Ein Produkt wird immer von seiner Verpackung begleitet, unabhängig davon, wo es verkauft wird - im Regal oder online; die Verpackung ist die einzige "Begleiter", der das Produkt jederzeit und überall unterstützen kann.
Keine Verpackung ist so kommunikativ und informativ wie die Faltschachtel. Faltschachteln haben ein hochwertiges Image, bieten eine starke Wirkung im Regal und sind bei den Verbrauchern hoch angesehen. Untersuchungen bestätigen, dass Faltschachteln vertrauenswürdig sind und gegenüber anderen Verpackungsformen bevorzugt werden.
Mit ihrem hochwertigen Druck und einer breiten Palette von Spezialeffekten vermitteln Faltschachteln am Point of Sale ein Qualitätsimage, das für ein Produkt entscheidend sein kann's Erfolg. Durch das Hinzufügen von Textur oder Haptik kann eine Faltschachtel eine zusätzliche emotionale Anziehungskraft auf den Verbraucher ausüben. Das Design kann durch Originalitätszeichen, kreatives Design und Druck-/Farbsystemtechnologien Originalitätssicherungen, Kindersicherungen oder andere Sicherheitsvorteile beinhalten. Wussten Sie, dass Verpackungen zehnmal mehr Ressourcen schützen als sie verbrauchen und im Vergleich zur Lebensmittelproduktion nur 3-5 % der Umweltbelastung ausmachen?
Verbesserungen in der Kartontechnologie haben zu einer erheblichen Verringerung des für die Herstellung von Kartons benötigten Kartongewichts geführt. In den letzten 20 Jahren hat sich das Gewicht von Kartons für dieselben Produkte um etwa 40% verringert. Die Rohstoffe sind leicht und kontinuierlich verfügbar - und absolut nachhaltig.
Außerdem werden Kartons am Ende ihrer Lebensdauer gesammelt und recycelt und bilden einen wichtigen Sekundärrohstoff. Untersuchungen haben gezeigt, dass Papierfasern mehr als 25 Mal recycelt werden können. Europaweit werden etwa 85% an Papier- und Kartonverpackungen recycelt, viel mehr als andere Materialien. Heute werden etwa 50% der Kartons in Europa aus recycelten Fasern und 50% aus neuen Fasern hergestellt. Beide sind für eine voll funktionierende Kreislaufwirtschaft gleichermaßen wichtig.
Kartons können auch kompostiert werden, ein Verfahren, das auch als "organisches Recycling". Karton ist ideal für die Kompostierung, da Zellulosefasern biologisch abbaubar sind. Das bedeutet, dass sie von Bakterien mit Hilfe mikrobieller Enzyme in natürliche Stoffe aufgespalten werden können, wodurch Kohlendioxid, Wasser und Kompost (Humus) entstehen.
Karton ist natürlich, erneuerbar, recycelbar und, sollte er versehentlich in die Natur gelangen, biologisch abbaubar. Er ist ein wirklich nachhaltiges Verpackungsmaterial: Eine Verpackung für eine bessere Welt.