Aufforderung zur Einreichung von Beiträgen
Der International Pro Carton Young Designers Award ist ein Wettbewerb für neue Ideen auf dem Gebiet von Karton und Kartonanwendungen. Ziel des Wettbewerbs ist es, bisher nicht realisierte Lösungen und Konzeptionen aus Karton zu finden, diese einem möglichst breiten Publikum vorzustellen und nach Möglichkeit zu realisieren.
Der erste Pro Carton Design Award wurde im Jahr 2002 verliehen. Nach dem Start in Spanien und Belgien folgten bald weitere nationale Designpreise in zehn weiteren europäischen Ländern. 2004 fand der erste europäische Wettbewerb statt. Pro Carton wird nun komplett paneuropäisch und ermöglicht jungen Designern aus ganz Europa - Ost und West - die direkte Teilnahme am internationalen Pro Carton Design Awards.
Förderer
Dieser internationale Wettbewerb wird von Pro Carton, dem Europäischen Verband der Karton- und Faltschachtelhersteller, gesponsert.
Kategorien
Einreichungen sind in zwei Kategorien möglich:
- Kartonageverpackung
- andere Verwendungszwecke von Karton (z. B. Direktwerbung, Displays/P.O.S.-Materialien)
Bedingungen für die Teilnahme
Der Wettbewerb steht allen europäischen Designstudenten offen, solange sie noch nicht kommerziell tätig sind. Als Student gilt, wer sein Studium frühestens im Sommersemester 2013 abgeschlossen hat (Nachweis durch Immatrikulationsbescheinigung ist erforderlich und muss der Einsendung beigefügt werden). Mit der Einreichung der Arbeiten erhalten die Organisatoren das Recht, die Arbeiten in einer öffentlichen Ausstellung zu präsentieren, einschließlich der Veröffentlichung, Förderung und Dokumentation des Wettbewerbs.
Teilnahmegebühren und Haftung
Die Teilnahme ist für Designer, die sich noch in der Ausbildung befinden, kostenlos. Die Organisatoren übernehmen keine Haftung für die eingereichten Beiträge. Die Rücksendung der Einsendungen erfolgt auf Wunsch nach Abschluss aller Werbemaßnahmen und auf Kosten und Gefahr des Teilnehmers.
Bedingungen für die Einreise
Alle Beiträge - Entwürfe, Skizzen und/oder Modelle, Attrappen usw. - müssen unabhängig von ihrer tatsächlichen Größe und Anwendung maßstabsgetreu sein und ausschließlich aus Karton (über 200 g/m2) unter Verwendung von Falttechniken oder eventuell Klebstoff hergestellt werden. Zwei- und/oder dreidimensionale Entwürfe sind zulässig. Jeder Einsendung muss das beigefügte Anmeldeformular oder eine Kopie des Formulars beiliegen. Pro Institution sind maximal zehn Beiträge zugelassen. Alle Beiträge müssen in der Größe von maximal A3 eingereicht werden, idealerweise als fertige Version für den Druck. Dreidimensionalen Mustern, Modellen, Attrappen usw. muss eine Skizze oder Beschreibung von maximal einer A4-Seite beigefügt werden. Eine Beschreibung ist immer willkommen.
Jury
Alle Beiträge werden von einer unabhängigen Jury bewertet. Die Jury setzt sich aus Fachleuten aus der Lieferkette zusammen: Designer und Mitglieder der Verbrauchermarken-, Einzelhandels- und Kartonindustrie. Die Entscheidungen der Jury sind endgültig. Mitglieder der Jury, deren Angehörige sowie Angehörige oder Mitarbeiter der Organisatoren sind von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen.
Die Jury wird im Juli 2014 in Den Haag tagen.
Awards
In jeder Kategorie werden der Sieger und die beiden Zweitplatzierten ausgezeichnet.
Wichtigste Auszeichnungen
Die Gewinner jeder Kategorie werden eingeladen, eine Woche in einer renommierten europäischen Agentur für Verpackungsdesign zu verbringen. Darüber hinaus werden sie zusammen mit den vier Zweitplatzierten eine Woche lang im Rahmen der European Pro Carton Academy geschult.
Unterscheidungen
Experten aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette, wie Autokarton- und Faltschachtelindustrie, Marketing, Verpackungsdesign und Handel, stellen ihr Know-how zur Verfügung. Ergänzt wird dies durch Praktika in führenden Karton- und Faltschachtelunternehmen. Diese Schulungswoche findet für alle Teilnehmer zur gleichen Zeit statt. Sie erhalten außerdem ein von allen Unternehmen und Ausbildern unterzeichnetes Zertifikat.
Verleihung von Auszeichnungen
Pro Carton wird alle nominierten Studierenden (max. eine/r pro Beitrag) und ihre unmittelbaren AusbilderInnen (DozentInnen, ProfessorInnen) zur Preisverleihung einladen. Die Preisverleihung und die Veröffentlichung der Preise und Gewinner (Mappe, Pressemitteilung, Website) finden im September 2014 statt. Reise-, Verpflegungs- und Ausbildungskosten werden von Pro Carton übernommen.
Einsendeschluss
Die Beiträge müssen bis zum 5. Juni 2014 an Pro Carton, Laan Copes van Cattenburch 79, NL-2585 EW Den Haag, Niederlande, geschickt werden und den Vermerk "International Pro Carton Young Designers Award" tragen.
Sie können nur auf besonderen Wunsch und auf Kosten und Gefahr des Teilnehmers zurückgesandt werden. Der Teilnehmer ist dafür verantwortlich, dass sein Beitrag fristgerecht eingeht.